top of page

Elena Elsa Tsantidis

Elena Elsa ist eine wandelbare junge Künstlerin, die als Solistin sowie Ensemblesängerin in ganz Deutschland konzertiert.

Ihre Expertise in historischer Aufführungspraxis und ihre glockenhafte, leicht geführte hohe Stimme ermöglichen es ihr,

sich in kurzer Zeit erfolgreich im deutschen Konzertbetrieb zu etablieren:

Die 24-jährige Sopranistin darf sich seit dem Sommer 2024 Bachpreisträgerin nennen: beim 24. Internationalen Bachwettbewerb Leipzig 2024 erreichte sie den 3. Platz. Außerdem ist sie Preisträgerin des Hochschulwettbewerbs Musik der Hochschule für Künste Bremen (2. Platz). 

Zurzeit studiert sie bei dem international gefragten Countertenor Prof. Benno Schachtner im Bachelor Alte Musik Gesang an der HfK Bremen

und erhält zusätzlich regelmäßigen Unterricht bei dem Bariton und renommierten Spezialisten für Liedgestaltung, Prof. Ulrich Messthaler.

Neben ihrer blühenden Tätigkeit als Solistin widmet sie sich leidenschaftlich dem Musizieren in Ensembles:

So verbindet sie beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit der lautten compagney Berlin und deren Vokalensemble Capella Angelica,

dem Bremer Barock Consort, und den DIADEMUS Vokalisten.

Konzerte als Chor-/Ensemblemitglied unter nahmhaften Dirigent:innen wie Thomas Hengelbrock, Hans-Christoph Rademann,

Jérémie Rhorer, Kathy Romey, Lionel Sow, sowie Konzerte mit Ensembles wie den Balthasar Neumann Ensembles, dem B’Rock Orchestra,

dem Freiburger Barockorchester und der Gaechinger Cantorey, der lautten compagney Berlin und SONAT VOX bereichern ihr Portfolio.

2022 war sie Akademistin des Balthasar Neumann Chors und in der Schola des Rundfunkchors Berlin.


Im Zuge des Studiums lernt sie das szenische Arbeiten auf der Bühne unter anderem durch die beflügelnde Arbeit

mit Dirigenten wie Peter van Heyghen und Ashley Solomon und dem Regisseur Oliver Klöter kennen und schätzen.

Im August 2024 durfte sie mit letzterem als Solistin an einer szenischen Produktion von Buxtehudes "Das jüngste Gericht"

im Rahmen des DIADEMUS Festival für Alte Musik im Kloster Roggenburg erneut zusammenarbeiten.

Im Sommer vergangenen Jahres durfte sie in einer halb-szenischen Hochschulproduktion von John Blows Oper

“Venus and Adonis” mit Konzerten in London und Bremen in der Rolle des Cupid in Erscheinung treten.

Ihren Ursprung hat die Karriere der jungen Sopranistin in den Chören der Basilika St. Margareta in Düsseldorf.

Unter der Leitung von Klaus Wallrath lernte sie das Musizieren in kleinen Ensembles lieben und durfte dort auch erste

solistische Erfahrungen sammeln, sowie wöchentlichen Gesangsunterricht bei dem Bariton Bernhard Hüsgen nehmen.

Klavierunterricht bei Sabine Lang von 2006 bis 2018 setzte den Grundstein ihrer frühen musikalischen Ausbildung.

Von 2018 - 2020 studierte sie an der Folkwang Universität der Künste Lehramt Musik mit Hauptfach Gesang.


Elena Elsa Tsantidis  

bottom of page